Druckansicht der Internetadresse:

BaySpo - Bayreuther Zentrum für Sportwissenschaft

Seite drucken
Gymnastikball

Bachelor Sportökonomie

Die zum WS 2007/08 in Kraft getretene Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sportökonomie (B.Sc Sport, Business & Law) stärkt die Konzeption des integrativen Studiums der Fächer Wirtschaftswissenschaft, Sportwissenschaft und Rechtswissenschaft noch weiter als in dem bereits 1985 an der Universität Bayreuth eingerichteten Diplomstudiengang.

Informationen für StudieninteressierteEinklappen

Studieninteressierte finden alle relevanten Informationen im Spöko-Portal.....

KonzeptEinklappen

Der Bachelorstudiengang „Sportökonomie“ (engl.: B.Sc. Sport, Business & Law) an der Universität Bayreuth bildet wissenschaftlich qualifizierte Generalisten mit internationaler Orientierung aus, die sich durch Problemlösungskompetenz und ein breites berufliches Einsatzspektrum auszeichnen. Dabei liegt der Schwerpunkt neben der grundständigen Ausbildung in den drei Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Sportwissenschaft und Rechtswissenschaft v.a. auch auf fächerübergreifenden Veranstaltungen, die die Studierenden auf die spätere Symbiose der Fachrichtungen im beruflichen Umfeld umfassend vorbereitet. Studierende dieses Studiengangs erwerben im Rahmen eines sechssemestrigen Studiums die Fähigkeit, sowohl Fragestellungen in den drei Fachrichtungen als auch in sportökonomisch relevanten Themengebieten mit nationalem wie internationalem Bezug zu erkennen, selbständig und eigenverantwortlich zu analysieren und einer Lösung näher zu bringen. Der Studiengang orientiert sich damit zum einen an den Anforderungen der sportökonomischen Einsatzgebiete. Zum anderen bietet er den Absolventen bereits nach dreijährigem Studium eine Vielzahl von weiteren Einsatzmöglichkeiten in den verschiedensten Berufsfeldern.

EignungsprüfungEinklappen

Alle Informationen zur Sporteignungsprüfung finden Sie unter.....

Studien- und Prüfungsordnung sowie ModulhandbuchEinklappen

Das aktuelle Modulhandbuch (Stand Februar 2020) sowie das vorherige (Stand 14.06.2017 zur Prüfungsordnung vom 21.09.2015) finden Sie im Downloadbereich.

Bitte beachten Sie, dass das Modulhandbuch lediglich einen idealtypschen Verlauf des Studiums skizziert und Änderungen insbesondere bezüglich der Verteilung der Inhalte in den einzelnen Semestern durch wechselnde Angebote, Auslandssemester u.ä. möglich sind.

Eine Übersicht der Studienordnungen Sportökonomie finden Sie hier: http://uni-bayreuth.de/de/studium/bachelorstudium/sportoekonomie/index.php.

Praktikum als StudiumsbestandteilEinklappen

Verpflichtender Bestandteil des Studiums ist die Absolvierung eines mindestens zweimonatigen Praktikums in einem berufsrelevanten Bereich außerhalb der Universität. Studierende, die auf freiwilliger Basis außerhalb der Prüfungs- und Studienordnung ein länger dauerndes Praktikum oder weitere Praktika absolvieren möchten, werden dazu ausdrücklich ermutigt und vom Praktikumsamt dabei unterstützt.
Die zeitliche Durchführung des Praktikums richtet sich nach den Erfordernissen des Praktikumsgebers und wird von den Studierenden selbständig organisiert.

Der Praktikumsservice Sportökonomie (B.Sc.) bietet einmal pro Semester eine verbindliche Vorbesprechung für das Pflichtpraktikum an. Nach der Teilnahme erhalten Sie Zugang zu dem E-Learning Kurs. Dort finden Sie alle relevanten Informationen für das Pflichtpraktikum (Modul F) im Rahmen Ihres Bachelorstudiums Sportökonomie. Die Termine der Vorbesprechung jeweils zu Semesterbeginn werden in jedem Semester per Aushang bekannt gegeben.

Die Bestätigung für das Pflichtpraktikum erhalten Sie auf Anfrage von Herrn Dr. Reichel. Bitte senden Sie hierfür das ausgefüllte Stammdatenblatt (Vorlage im E-Learning Kurs) per E-Mail zu.

Wichtiger Hinweis(!): Bitte beachten Sie, dass die Pflichtpraktikumsbestätigung (i.d.R. vom Praktikumsgeber gewünscht) ausschließlich den Inhalt der jeweils gültigen Prüfungsordnung wiedergeben kann (bspw. hinsichtlich der Länge des Pflichtpraktikums)!

Beratung und Kontakt:

Dr. Kristoff Reichel, BaySpo, Zi. 1.19, Tel. +49 921 55-3480, kristoff.reichel@uni-bayreuth.de

Beratung und KontaktEinklappen

Zentrale Studienberatung (Informationen zum Bachelor Sportökonomie, für Studieninteressierte)

Telefon: +49 921 55-4433

E-Mail: studienberatung@uni-bayreuth.de

BaySpo - Bayreuther Zentrum für Sportwissenschaft (Bachelor Sportökonomie)

E-Mail: sportoekonomie@uni-bayreuth.de

Prüfungsamt, Prüfungsangelegenheiten Sportökonomie B.Sc. & M.Sc.:

Claudia Reiß, Telefon +49 921 55-5231, E-Mail: claudia.reiss@uni-bayreuth.de , Besucheradresse: ZUV, R. 1.11

Ausstellung der BaföG-Eignungsbescheinigungen:

Dr. Volker Audorff, Telefon +49 921 55-3479, E-Mail: volker.audorff@uni-bayreuth.de. Informationen zum Antrag und den Eignungsbescheinigungen finden Sie hier.....

DownloadsEinklappen

Verantwortlich für die Redaktion: Webmaster BaySpo

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt