Forschung
Am BaySpo, dem Bayreuther Zentrum für Sportwissenschaft wird inter- und multidisziplinäre Forschung zu vielfältigen Themenfeldern betrieben, die sich an drei strategischen Säulen orientieren:
- Innovation & Technologie
- Nachhaltigkeit & Verantwortung
- Gesundheit & Erkrankung
Das Bayreuther Zentrum für Sportwissenschaft gestaltet Gesellschaft mit innovativer, nachhaltigkeits- und gesundheitsorientierter Forschung zu den Potenzialen von Sport und Bewegung. Im Fokus dazu stehen insbesondere Fragestellungen zu Organisationen, Produkten und Dienstleistungen im Sport sowie zu Naturnutzung, Bewegungsaktivität, Spiel- und Sportpartizipation.
Das BaySpo bietet evidenzbasierte Lösungen an um ökologische, soziale, wirtschaftliche und technologische Transformationsprozesse aktiv zu begleiten. Mit erlebbaren Innovationen begegnen wir aktuellen Herausforderungen und unterstützen die individuelle Teilhabe an Gesellschaft und Umwelt. Unsere Forschung verdeutlicht den Zusammenhang der sozio-ökologischen und ökonomischen Rahmenbedingungen mit der individuellen und gesellschaftlichen Ausgestaltung des Sports. Wir erforschen wie Bewegung, Training und Ernährung zur individuellen Ressourcenstärkung und somit auch zur Vermeidung von Erkrankungen sowie Förderung von Gesundheit beitragen.
Die Forschungsschwerpunkte am BaySpo
Neuromotorik und Bewegung
Bewegung und Kognition |
Nicht-antizipierte Bewegungen |
Verletzungsprävention und Reha |
Digitales Training und KI |
Mechanik der Faszie |
Faszien und Schmerz |
Sport Governance und Eventmanagement
Sportgroßveranstaltungen |
Internationale Fußball-Governance |
Frauenfußball |
Sport- und Fankultur |
Trendsport und eSports |
Olympische Werte |
Sozial- und Gesundheitswissenschaften des Sports
Sozialwissenschaften des Sports |
Bewegung und Gesundheit |
Gesundheitsmanagement |
Bildungsaspekte in Schulsport und Sportlehrkräftebildung |
Exercise Physiology and Metabolism
Diabetes und Sport |
Diabetes und Technologie |
Diabetes, Sport und neue Therapien |
Adipositas, Typ 2 Diabetes und Lebensstilinterventionen |
Höhenphysiologie |
Leistungssport Monitoring |
Sportökologie
Mensch-Umwelt Interaktionen |
Dynamik der Biodiversität |
Theorie und Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder
Marketing & Dienstleistungsmanagement
Smart Service & Service Innovation |
Transformative Service Research & Sustainability |
Complaint Management & Service Recovery |
Customer Participation & Co-Creation of Value |
Marketing & Sportmanagement
Markenmanagement aus einer Multi-Akteur-Perspektive |
Empowerment of Human Brands - Aufbau und Führung von Athlete Brands |
Wert-Kokreation auf digitalen Engagement Plattformen |
Biomechanik
Medizintechnik & Bioingenieurwesen |
Sporttechnologie |
Sensorik & Datenanalyse |