Aktuelles
C St. Pauli-Uni Bayreuth-Kooperation erhält renommierten Preis

v.l.n.r.: Prof. Dr. Tim Ströbel (Universität Bayreuth), Martin Drust (FC St. Pauli) und Lars Brand (Universität Bayreuth) bei der Preisverleihung
Das Projekt wurde im Rahmen der diesjährigen Konferenz der European Association for Sport Management (EASM) mit dem EASM Sport Organisation Award ausgezeichnet. Der Preis würdigt herausragende Initiativen im Sportmanagement, die durch Innovation, Wirkung und nachhaltige Entwicklung überzeugen.
Seit Sommer 2022 arbeiten FC St. Pauli und Universität Bayreuth (UBT) zusammen. Um die Potenziale der Marke FC St. Pauli zu heben, ohne die Fans des Traditionsvereins zu verprellen, hat man sich damals Unterstützung vom Lehrstuhl für Marketing und Sportmanagement geholt. Konkret geht es bei dem Projekt um wissenschaftliche Begleitung der Markenführung des FC St. Pauli. Durch qualitative Studien und Workshops konnten die Markenführungsprozesse des FC St. Pauli systematisiert, validiert und weiterentwickelt werden. Außerdem resultierten die Untersuchungen in insgesamt zwei Publikationen in führenden Fachzeitschriften im Sport- sowie im Markenmanagement. Das ist für die EASM preiswürdig.
Weitere Details in der Pressemitteilung der Universität Bayreuth...
Spöko erhält ‚Thesis Award’ der World University Games

Maxime Launay bei der Preisverleihung in der historischen Bochumer Jahrhunderthalle, überreicht durch Gonca Türkeli-Dehnert (Staatssekretärin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen) (v.l.)
Das Spitzenevent des internationalen Hochschulsports, die FISU Games, haben nach 36 Jahren jetzt erstmals wieder in Deutschland stattgefunden. Die Rhine-Ruhr 2025 FISU Games brachten dem BaySpo – Bayreuther Zentrum für Sportwissenschaft nun den „Outstanding Thesis Award“, die akademische Goldmedaille der Spiele, ein.
Die World University Games des Hochschulsport-Weltverbands FISU (Fédération Internationale du Sport Universitaire) sind die Olympischen Spiele der Hochschulen. Rund 8.500 studentische Athletinnen und Athleten sowie deren Betreuungsteams aus 150 Ländern sind zwischen 16. und 27. Juli 2025 rund um Bochum, Duisburg, Essen und in Berlin zusammengekommen. Die Aktiven – darunter viele, die als Stars von morgen des internationalen Sports gelten – konkurrierten in 18 Sportarten. Bayreuther Sportökonomie-Studierende waren in der Organisation des Events engagiert. Außerdem war Dr. Uwe Scholz als Team-Chef Tennis der deutschen Delegation bei den FISU Games im Einsatz.
Weitere Details in der Pressemitteilung der Universität Bayreuth...
Auszeichnungen für Melinda Herfet vom Lehrstuhl Sozial- und Gesundheitswissenschaften des Sports

linkes Bild von links: Laura Marchese (Deakin University, 1. Platz) neben Melinda Herfet (Universität Bayreuth & Deakin University, 2. Platz)
Herzlichen Glückwunsch an Melinda Herfet für gleich zwei Auszeichnungen!
Melinda Herfet erzielte Ende 2024 mit ihrem Vortrag "Active Life – Active Mind? Is active travel associated with cognitive functions in children?" den 2. Platz beim Best Presentation Award for Impact Themes beim HDR Symposium der School of Exercise and Nutrition Sciences der Deakin University, Melbourne. Der Preis beinhaltet die Würdigung junger Qualifikanten für ihre Präsentationen.
Zusätzlich erhielt Melinda Herfet im Mai 2025 beim Nachwuchsworkshops der Arbeitsgemeinschaft Sportpsychologie (asp) die Pinke Kappe.
Die jährliche Verleihung der Pinke Kappe würdigt herausragende Leistungen auf, neben und hinter der Bühne. Sie symbolisiert nicht nur akademische Exzellenz, sondern auch persönliches Engagement und den Spirit der Gemeinschaft. Beim Konferenzdinner der Jahrestagung wird die Kappe von der/m Vorjahresgewinner/in weitergereicht, wobei alle bisherigen Gewinner auf ihr verewigt sind und so die Entwicklung der nächsten Generation sportpsychologischer Expertinnen prägen wollen.
2025 wurde sie vor spektakulärer Kulisse im Ruhrstadion des VfL Bochum von Pia Zajonz an Melinda Herfet übergeben.
Uwe Scholz vertritt Deutschland bei den FISU World University Games

Mitte Juli finden erneut die FISU World University Games statt. Der Leiter des Hochschulsports an der Uni Bayreuth Dr. Uwe Scholz betreut als Teamchef Tennis das deutsche Studierenden-Nationalteam.
Vom 16. bis 27. Juli 2025 finden die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games (ehemals Universiade) statt. Mit dabei ist Dr. Uwe Scholz, Leiter des Hochschulsports an der Uni Bayreuth. Er ist seit 2015 Teamchef Tennis beim Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) und betreut das achtköpfige Nationalteam Studi bei den World University Games. Im Jahr 2007 startete Scholz als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der UBT, seit 2012 ist er als Lehrkraft für besondere Aufgaben am Bayreuther Zentrum für Sportwissenschaft tätig und hat 2013 schließlich den Bereich Hochschulsport in leitender Funktion übernommen. Seitdem hat er den Wettkampfbereich stark ausgebaut und ist Spitzensportbeauftragter an der UBT. Im Interview mit UBTaktuell hat er über seine Ziele und Herausforderungen bei den World University Games gesprochen.
Das Interview finden Sie hier.
Herbert Woratschek ist Emeritus of Honour der Universität Bayreuth

Für seine Verdienste und das herausragende Engagement an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth ist Prof. Dr. Herbert Woratschek zum Emeritus of Honour ernannt worden.
In seiner über 25-jährigen Dienstzeit hat Prof. Woratschek das Fach Dienstleistungsmanagement an der Uni Bayreuth etabliert und es weit über die Grenzen der Universität hinaus geprägt. 1996 übernahm er die Leitung des Lehrstuhls für Marketing & Dienstleistungsmanagement an der Uni Bayreuth und führte den Lehrstuhl bis April 2022. Unzählige Studierende haben die von Woratschek weiterentwickelte „Logik des Gelingens“ im Dienstleistungsmanagement erlernt und wenden seine Forschungserkenntnisse und -konzepte in ihrer Berufspraxis an. Damit strahlt Woratscheks Tätigkeit an der Uni Bayreuth auch in die Praxis hinein. Zahlreiche Alumni beschreiben Woratscheks Lehrveranstaltungen auch heute noch als prägend für ihren beruflichen Werdegang und ihre Arbeit.
Weitere Details in der Pressemitteilung der Universität Bayreuth ...
Sperrung der Außenanlagen

Vollversammlung der Studiengänge Bachelor und Master Sportökonomie
Die Vollversammlung der Bachelor- und Masterstudiengänge Sportökonomie findet am 13. Januar 2025 von 16:00 - 17:00 Uhr im H 18 (NW II) statt.
Sie finden hier die offizielle Einladung sowie die Tagesordnung.
Dem Geheimnis eines gesunden Lebensstils auf der Spur
Wir brauchen Ihr Einverständnis
Um aktuelle Videos, Karten oder Fremdinhalte der UNI Bayreuth einbinden zu können, nutzen wir die Services von Drittanbietern. Diese sammeln unter Umständen Daten zu Ihren Aktivitäten. Unter dem Punkt "Mehr Informationen" finden Sie weitere Details.Ende September sind anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) etwa 140 Expertinnen und Experten sowie Schülerinnen, Schüler, Studierende und Personen der Berufspraxis an der Universität Bayreuth zusammengekommen, um über den Zusammenhang zwischen Sport, Bewegung, Ernährung und einem gesunden Lebensstil zu diskutieren.
Weitere Details in der Pressemitteilung der Universität Bayreuth:
https://ubtaktuell.uni-bayreuth.de/jahrestagung-dvs
Und hier finden Sie den Link zur Bilder-Galerie...
Ausgezeichneter Auftritt der Uni Bayreuth auf der größten europäischen Sportmanagementkonferenz

Die Bayreuther Delegation auf der 32. EASM-Konferenz, v.l.n.r.: Yassin Philipp, Francis O’Neill, Matthias Anderski, Lars Brand, Tim Ströbel, Pascal Stegmann, Herbert Woratschek, Markus Kurscheidt, Sören Bär, Chris Horbel und Bastian Popp.
Anfang September hat eine Delegation der Universität Bayreuth auf der 32. Konferenz der European Association for Sport Management aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert – und zwei Preise gewonnen.
Die European Association for Sport Management (EASM) ist die größte wissenschaftliche Austauschplattform im Bereich des Sportmanagements in Europa. Auch die Universität Bayreuth war auf der diesjährigen EASM in Paris vertreten: Die Teams der Lehrstühle Marketing & Sportmanagement (Prof. Dr. Tim Ströbel) und Sport Governance & Eventmanagement (Prof. Dr. Markus Kurscheidt) sowie einige ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter der Uni Bayreuth präsentierten aktuelle Forschungsprojekte in den Themenbereichen Sport Marketing and Sponsorship, Sport Governance sowie Sustainability and Sport Management. Prof. Kurscheidt und Prof. Dr. Sören Bär, der als Associate Researcher an der Uni Bayreuth forscht, erreichten mit ihren Beiträgen das Finale des Best Conference Paper Awards.
Weitere Details in der Pressemitteilung der Universität Bayreuth:
https://ubtaktuell.uni-bayreuth.de/easm-konferenz
Zweite Auflage des American Football Summit
an der Universität Bayreuth:

Nach dem durchschlagenden Erfolg im letzten Jahr mit über 500 Besucherinnen und Besuchern sowie großer medialer Aufmerksamkeit geht der American Football Summit in die zweite Runde.
Am 7. November 2024 verwandelt sich die Rechts- und Wirtschafts-wissenschaftliche Fakultät der Universität Bayreuth erneut zu einem Zentrum des American Football in Deutschland.
Alle Infos erfahren Sie hier ...